zur Kasse insgesamt: 0,00 €
Fragen und Antworten

WAS IST EIN BIOKAMIN?

Ein Biokamin ist eine ökologische Art eines traditionellen Kamins, der in jedem belüfteten Raum Ihres Hauses, Ihrer Wohnung sowie auf dem Balkon, der Terrasse und im Garten verwendet werden kann. Seine Konstruktion ist beständig gegen hohe Temperaturen, was die Verwendung des Kamins sicher macht.

WIE FUNKTIONIERT EIN BIOKAMIN?

Der Biokamin wird mit Biokraftstoff auf Basis von Ethylalkohol betrieben. Dadurch ist kein Anschluss an einen Schornstein oder ein Stromnetz erforderlich. Dies ist eine praktische Lösung, mit der Sie den Biokamin überall frei platzieren können.

IST EIN BIOKAMIN SICHER?

Ja, Biokamine sind einfache Geräte, die als sicher gelten. Es ist wichtig, sie gemäß den Empfehlungen des Herstellers zu verwenden. Der Vorteil von Biokaminen besteht darin, dass sie keinen Schornstein benötigen und Bioalkohol verbrennen, wodurch die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung ausgeschlossen ist. Wie bei jedem Gerät beachten Sie bitte die Bedienungsanleitung und gehen Sie bei der Verwendung des Biokamins vorsichtig vor.

WÄRMT EIN BIOKAMIN?

Ein Biokamin eignet sich hervorragend als zusätzliche Wärmequelle zum Beheizen von Räumen. Wir können die Temperatur in kurzer Zeit um 2-3 Grad erhöhen. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass ein Biokamin nicht die Hauptquelle der erzeugten Wärme sein sollte. Um optimale Effekte zu erzielen, ist es wichtig, die Größe des Biokamins an den Raum anzupassen. Die gefühlte Temperatur und Wärme kann je nach Raumgröße variieren. Beispielsweise ist bei Räumen mit ca. 25 m² ein Temperaturanstieg spürbar.

WO KANN MAN EINEN BIOKAMIN EINSETZEN?

Der Biokamin ist sowohl für den Einsatz in Einfamilienhäusern als auch Mehrfamilienhäusern geeignet. Der Aufstellungsort muss aus nicht brennbaren Materialien bestehen – zB. eine Betonmauer. Auch im Garten und auf der Terrasse können Biokamine bei schönem Wetter genutzt werden, wobei diese gegebenenfalls vor Feuchtigkeit geschützt werden müssen.

KANN EIN BIOKAMIN UNTER DEM FERNSEHER AUFGEHÄNGT WERDEN?

Der Biokamin kann mindestens 60 cm von brennbaren Materialien entfernt aufgehängt werden. Beim Aufhängen unter RTV/AGD-Geräten sollte der Abstand vergrößert werden, da die vom Biokamin erzeugte Wärme nach oben steigt. Für die Sicherheit von Geräten, die über dem Biokamin hängen, übernehmen wir keine Garantie, da diese von deren Feuerbeständigkeit abhängt.

WELCHER BIOKRAFTSTOFF SOLLTE IN EINEM BIOKAMIN VERWENDET WERDEN?

Bei Biokaminen aus unserer Produktion muss der Biobrennstoff in flüssiger Form vorliegen und der Bioethanolanteil darf 96 % nicht überschreiten. Wir empfehlen die Verwendung von Biokraftstoff aus eigener Produktion. Wir empfehlen keinen Biokraftstoff in Gelform.

ENTSTEHT BEI DER VERBRENNUNG VON BIOKRAFTSTOFF GERUCH?

Bei der Verbrennung unseres neutralen Biokraftstoffs entstehen keine Gerüche.

WIE LANGE BRENNT EIN BIOKAMIN?

Unser Biokraftstoff verbrennt, abhängig von der Flammengröße, in Anteilen von 1 Liter pro 1-3 Stunden. Die Brenndauer von 1 Liter Biobrennstoff kann je nach Biokaminmodell variieren. Dies sind wichtige Informationen, die Ihnen die Planung der Nutzung Ihres Biokamins ermöglichen.

WIE LÖSCHT MAN EINEN BIOKAMIN?

Jeder Biokamin wird mit einem Feuerlöscher geliefert, der die Sauerstoffzufuhr zum Brenner unterbricht. In wenigen Augenblicken ist der Biokamin erloschen. Nach dem Abkühlen ist der Brenner wieder einsatzbereit.

WIE REINIGT MAN EINEN BIOKAMIN?

Der Biokamin wird mit Biokraftstoff betrieben, der weder Ruß noch Rauch erzeugt. Der Biokamin kann mit einem Mikrofasertuch vorsichtig abgewischt werden.



 
 

Kontaktformular

* - Pflichtfeld
nach oben
Shop ist im Ansichtsmodus
Vollversion der Webseite
Sklep internetowy Shoper Premium